Produkt zum Begriff Brandenburger Tor:
-
1987 - Brandenburger Tor
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 € -
Internationale Wahrzeichen: Goldbarrenmünze „Brandenburger Tor“
„Wahrzeichen der Welt“ auf offiziellen Goldbarren-Münzen – starten Sie mit Sofortersparnis! Vom Brandenburger Tor über die Große Mauer bis zum Eiffelturm: Auf der ganzen Welt zeugen beeindruckende und monumentale Bauwerke von dem einzigartigen Können ihrer Architekten. Sichern Sie sich jetzt die Kollektion "Wahrzeichen der Welt" in besonderer Qualität! Bestellen Sie noch heute die Startlieferung "Brandenburger Tor" und freuen Sie sich jeden Monat auf eine Sendung dieser Kollektion: Mit der Startlieferung erhalten Sie das Sammelalbum gratis! Darüber hinaus erhalten Sie zu jedem Münzbarren ein Echtheits-Zertifikat. Die Münzbarren bestehen aus reinstem Feingold (999,9/1000) in höchster Prägequalität Polierte Platte! Mit der Erstlieferung sparen Sie sofort ! Sie zahlen nur {{p1}} statt {{p2}} und erhalten {{p3}} Rabatt gegenüber dem regulären Einzelverkaufspreis! Die Sammlung ist streng auf weltweit nur 7.500 Kollektionen limitiert! Die Münzbarren sind mehrwertsteuerfrei! Attraktiv für jeden Gold-Anleger! Risikofreies Sammeln: Sie können die Belieferung jederzeit beenden (Anruf oder E-Mail genügt) oder innerhalb von 14 Tagen garantiert zurückgeben. Alle Goldbarren der Kollektion "Wahrzeichen der Welt" sind offizielle Zahlungsmittel im Ausgabeland Fidschi. Die Belieferung findet in einem Abstand von etwa 3-4 Wochen statt für einen attraktiven Sammlerpreis von {{p4}} (zzgl. 6,95 € für Versand und Verpackung). Die Belieferung kann jederzeit beendet werden. Die einzelnen Ausgaben erhalten Sie jeweils 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Münzbarren garantiert zurückgeben.
Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 € -
0,31-Gramm-Goldbarren "Brandenburger Tor"
Exklusiver 1/100-Unzen-Goldbarren mit Hauptstadt-Motiv – Ein wahres Meisterwerk! Sichern Sie sich den filigranen Goldbarren, veredelt mit einer kunstvollen Prägung des Brandenburger Tors– dem berühmtesten Wahrzeichen unserer Hauptstadt. Gefertigt aus reinstem Gold (999,9/1000), vereint diese Münze aus Fidschi in der seltenen Barrenform Wertbeständigkeit mit atemberaubender Ästhetik. Ob als Anlage, wertvolles Sammlerstück oder exquisites Geschenk – dieser Goldbarren ist eine Investition in bleibenden Wert und zeitlose Eleganz. Greifen Sie jetzt zu und lassen Sie sich von der Strahlkraft dieses besonderen Stücks begeistern! Sie erhalten Ihren edlen Goldbarren inkl. Echtheits-Zertifikat unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie ihn garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein. Sie bestellen völlig risikofrei!
Preis: 124.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Silber-Gedenkmünze Öffnung Brandenburger Tor!"
Ein einzigartiges Original-Dokument deutscher Geschichte! Sichern Sie sich die letzte 20-Mark-Silber-Gedenkmünze der DDR "Öffnung Brandenburger Tor" aus dem Jahr 1990! Das auf der Motivseite der Silbermünze abgebildete Brandenburger Tor wurde in den Jahren 1788 bis 1791 von dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. errichtet. Nach dem Bau der Mauer 1961 war es für den Westen das Sysmbol der Freiheit und für den Osten das Wahrzeichen der Hauptstadt der DDR. Die Umschrift "22. Dezember 1989" ist das Datum, an dem die Mauer am Brandenbugrer Tor geöffnet wurde. Spätestens seit jenem unvergesslichen Tag gilt dieses berühmteste deutsche Bauwerk als Symbol der Einheit unseres Landes. Die letzte 20-Mark-Silber-Gedenkmünze der DDR ist als einzigarties Original-Dokument der deutschen Geschichte bei Münzensammlern natürlich besonders begehrt.
Preis: 74.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum heißt das Brandenburger Tor Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor wurde nach dem Brandenburger Tor in Berlin benannt, da es eine Nachbildung des Originals ist. Das Originaltor wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war ein Symbol für die preußische Macht. Das Brandenburger Tor in Berlin ist heute ein bekanntes Wahrzeichen und ein Symbol für die deutsche Einheit.
-
Warum heißt das Brandenburger Tor Brandenburger Tor, obwohl es in Berlin steht?
Das Brandenburger Tor wurde nach der nahegelegenen brandenburgischen Stadt Brandenburg an der Havel benannt. Es wurde 1791 erbaut und diente als Teil der Stadtbefestigung Berlins. Obwohl es in Berlin steht, erinnert der Name an die historische Verbindung zwischen Berlin und Brandenburg.
-
Wann entstand das Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor wurde zwischen 1788 und 1791 in Berlin erbaut. Es wurde von Carl Gotthard Langhans im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. entworfen. Das Tor wurde als Symbol des Friedens und der Einheit errichtet und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands. Es steht am westlichen Ende der Straße Unter den Linden und markiert den Übergang vom Stadtzentrum zum Tiergarten. Heute ist das Brandenburger Tor ein beliebtes Touristenziel und ein wichtiger Ort für politische Veranstaltungen.
-
Wo steht das Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor steht in der deutschen Hauptstadt Berlin. Es befindet sich am Pariser Platz im Bezirk Mitte. Das Tor ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für die deutsche Geschichte und Einheit. Es wurde in den Jahren 1788 bis 1791 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. erbaut. Heute ist das Brandenburger Tor eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Berlins und ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische.
Ähnliche Suchbegriffe für Brandenburger Tor:
-
Bund 10 DM Brandenburger Tor st
104 deutsche Gedenkmünzen im Nennwert von 5,- D-Mark und 10,- D-Mark wurden geprägt. Dichter und Denker, Komponisten und Naturwissenschaftler werden geehrt, aber auch Jubiläen von Städten und herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Die Sammlung der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland ist eine wertbeständige Dokumentation der deutschen Geschichte. Sie beginnt mit geprägten Kleinkunstwerken in D-Mark-Währung und wird seit dem Jahr 2002 nahtlos in Euro fortgesetzt. Diese Kollektion vollständig zu besitzen, ist wohl der Wunsch eines jeden Münzsammlers.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 € -
5 Mark DDR Gedenkmünze Brandenburger Tor!"
Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "Brandenburger Tor"! Das Brandenburger Tor – Wahrzeichen Berlins, und heute, direkt an der damaligen Mauer gelegen, noch mehr ein Mahnmal der ehemals geteilten Hauptstadt eines geteilten Deutschlands – galt als das erste bedeutende Bauwerk des Klassizismus. Das Tor wurde in Anlehnung an die griechische Antike 1788-1791 von Carl Gotthard Langhans als Eingangstor zur früheren Prachtstraße "Unter den Linden" errichtet.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
Silbermünze 75 Jahre Deutschland "Brandenburger Tor"
Innovatives Glanzstück zum Staatsjubiläum: Jetzt Silber-Gedenkmünze 75 Jahre Deutschland "Brandenburger Tor" in Shape-/Cut-Out-Technik sichern!
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 € -
Goldmünze 75 Jahre Deutschland "Brandenburger Tor"
Innovatives Glanzstück zum Staatsjubiläum: Jetzt Gold-Gedenkmünze 75 Jahre Deutschland "Brandenburger Tor" in Shape-/Cut-Out-Technik sichern!
Preis: 599.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was symbolisiert das Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor symbolisiert die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Es ist ein bedeutendes Wahrzeichen für Freiheit und Einheit. Das Tor steht auch für die Geschichte Berlins und Deutschlands, da es während des Kalten Krieges ein Symbol der Teilung war. Heute ist es ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Vergangenheit. Was symbolisiert das Brandenburger Tor für dich?
-
Warum heißt das Brandenburger Tor Brandenburger Tor und steht in Berlin und nicht in Brandenburg?
Das Brandenburger Tor wurde nach dem Brandenburger Tor in Potsdam benannt, das wiederum nach dem Brandenburger Tor in Brandenburg an der Havel benannt wurde. Es wurde in Berlin errichtet, da es als Symbol der Einheit und des Friedens zwischen Ost- und Westdeutschland dienen sollte.
-
Warum gibt es das Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor wurde im 18. Jahrhundert unter der Herrschaft des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. erbaut. Es diente als Symbol des Friedens und der Einheit nach den napoleonischen Kriegen. Der Architekt Carl Gotthard Langhans entwarf das Tor im neoklassizistischen Stil, inspiriert von der Akropolis in Athen. Heute ist das Brandenburger Tor ein bedeutendes Wahrzeichen Berlins und ein Symbol für die deutsche Geschichte und Einheit. Es steht auch für Freiheit und Demokratie, da es während des Kalten Krieges im geteilten Berlin lag und später nach der Wiedervereinigung als Symbol der Einheit diente.
-
Wer spielt heute am Brandenburger Tor?
Wer spielt heute am Brandenburger Tor? Gibt es ein besonderes Event oder eine Veranstaltung, die dort stattfindet? Ist es eine musikalische Darbietung, ein Festival oder vielleicht ein Sportevent? Welche Künstler oder Teams treten auf und was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Gibt es Eintrittskarten oder ist der Eintritt frei?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.